-
Ein ganz schön dickes Ding In Kleinglattbach stattet Schuler Metall ein Firmengebäude mit einer außenliegenden Wendeltreppe aus, deren Dimensionen beeindruckend sind.
Mit 7,70 Metern Höhe, einem Durchmesser von 3,30 Metern bringt die Treppe stolze 3,5 Tonnen auf die Waage.Präzise wurden die Einzelteile bei Schuler Metall gefertigt und zur Wendeltreppe zusammengebaut. Am Stück ist sie dann zur Baustelle transportiert und mit dem neuen Firmengebäude verbunden worden. Dies ist immer eine besonders spannende Phase eines Projekts, denn grau ist alle Theorie und stimmen die Maße in den Plänen wirklich mit der Situation vor Ort überein? Aber, sie hat wieder einmal genau gepasst und die Montage verlief reibungslos.
-
In Venezuela vertraut man auf Schuler Metalltechnik 4500 komplexe Blechteile traten gut verpackt ihre Reise nach Südamerika an.
Zunächst ging es per LKW nach Hamburg und von dort in einem 40 Fuß Container per Schiff nach Venezuela. Dies war der erste Exportauftrag für Schuler Metalltechnik aus Übersee. Die Blechteile sind 1500 x 3000 mm groß. Ihre Kontur wurde auf der neuen Laserschneideanlage ausgeschnitten. Danach wurden sie abgekantet, geschweißt und zum teil montiert. Schnell, exakt und genau nach Kundenwunsch. Wenn das Containerschiff nicht untergeht oder von schweren Unwettern heimgesucht wird, sind die Blechteile termingerecht bei unserem ersten, doch sicherlich nicht letzten Kunden aus Südamerika.
-
Wenn Sekunden entscheiden Pforzheimer Firma europaweit die Nr. 1 bei Feuerwehren. Schuler Metalltechnik erschließt internationale Märkte mit Sicherheitstechnik für Rettungskräfte auf der Interschutz 2005.
Die Interschutz ist die Weltleitmesse für Rettung, Brand- und Katastrophenschutz und findet alle 5 Jahre statt. Interessenten aus der ganzen Welt bescherten ihr dieses Jahr einen absoluten Besucherrekord. Es kamen noch nie so viele Fachbesucher nach Hannover, um sich über den neuesten Stand der Sicherheitstechnik zu informieren wie in diesem Jahr. Besonders hervorzuheben ist dabei der hohe Anteil internationaler Gäste. Die Entscheidung des Pforzheimer Metallbauunternehmens, zum wiederholten Male hier auszustellen, war ein Volltreffer. Denn Schuler Metalltechnik ist mittlerweile der einzige Anbieter kompletter Einrichtungen für schnelles, zuverlässiges und vor allem sicheres Handeln in Feuerwehren und Rettungswachen.
Eine solche Einrichtung ist weit mehr als nur eine Rutschstange wie wir Laien sie von Bildern oder aus dem Fernsehen kennen. Es ist ein komplexes System, bestehend aus sich automatisch öffnenden Türen, einer oder mehreren Rutschstangen, Sprungschächten und Sprungmatten, die für eine sanfte Landung sorgen. Die Anforderung, die an diese Technik gestellt wird ist einfach zu beschreiben. Hundertprozentige Zuverlässigkeit. Im Ernstfall müssen alle Komponenten fehlerfrei funktionieren, damit die Rettungskräfte schnell und vor allem ohne sich selbst zu gefährden an den Einsatzort kommen. Dass die Pforzheimer Firma mit ihrer Erfahrung und ihren hohen Qualitätsnormen dieser Anforderung seit Jahren gerecht wird, hat sich bei Feuerwehren in der ganzen Republik mittlerweile herumgesprochen. Es überraschte den Geschäftsführer von Schuler Metalltechnik Dieter Heinzelmann aber doch, dass auf der diesjährigen Interschutz ein großer Teil der sehr vielen Anfragen nicht nur aus dem europäischen Ausland, sondern aus der ganzen Welt kamen. Es gab sehr konkrete Anfragen von Besuchern aus Israel, Dubai, Litauen, Kiew und Polen, um nur einige zu nennen, die großes Interesse an Sicherheitstechnik aus Pforzheim haben. Dazu Herr Heinzelmann: „Wir haben an den ersten drei Messetagen mehr als die Hälfte unserer Jahreskapazität verkauft. Die Interschutz 2005 war die erfolgreichste Messe in der Firmengeschichte und wir sind sehr zuversichtlich, was das restliche Geschäftsjahr angeht“.
Das hören wir gerne, denn in der aktuellen wirtschaftlichen Stimmung, die oft zu unrecht von Pessimismus geprägt ist, sind solche Erfolgsgeschichten der Nährboden auf dem Zuversicht wächst. Noch erfreulicher ist, dass wieder ein Pforzheimer Unternehmen weltweit die Nr. 1 ist und damit die über 35 Arbeitsplätze bei Schuler Metalltechnik langfristig gesichert sind.